
1. Innovative Technologie und herausragendes Design
Das herausragende Merkmal der InverPEARL Wärmepumpen stellt die integrierte LED-Beleuchtung dar, die im unteren Bereich der Frontseite sich fast über die komplette Breite der Anlage ziert. Das Licht ist aber nicht nur ein optisches Highlight, sondern verrät – je nach Farbe – auch den aktuellen Betriebsstatus der Wärmepumpe:
- Blaues Licht: Die Wärmepumpe ist in Betrieb und verrichtet störungsfrei ihre Arbeit
- Grünes Licht: Die Wärmepumpe befindet sich im Standby-Modus, z.B. wenn die eingestellte Wassertemperatur bereits erreicht ist
- Rotes Licht: Hiermit wird eine Störung signalisiert, der entsprechende Fehlercode wird am Display angezeigt
Alle InverPEARL Wärmepumpen verfügen über die Full-Inverter-Technologie, die es den Anlagen erlaubt, die Drehzahl von Kompressor und Lüfter stufenlos anzupassen. Das Gehäuse besteht aus schutzlackiertem Metall und ist so konzipiert, dass nur möglichst wenig sichtbare Schrauben die hochwertig anmutende Optik stören. Ebenfalls zum eleganten Auftritt der Wärmepumpe trägt die geänderte Luftführung bei, bei der die Frischluft hinten angesaugt und seitlich herausgeblasen wird. Dadurch kann vorne auf ein Luftauslass verzichtet werden.
Alle Anlagen sind mit einer Reihe an Sicherheitsvorkehrungen wie Hoch- und Niederdruckschalter, Durchflusswächter sowie einer automatischen Abtaueinrichtung (Enteisung des Verdampfers bei hoher Luftfeuchtigkeit. Kein Winterbetrieb!) ausgestattet. Zum Lieferumfang gehören standardmäßig neben vibrationsdämpfender Stellfüße und einem Kondenswasser-Ablaufschlauch auch eine Winterabdeckung.

2. LCD-Display mit Sensortasten
Gesteuert wird die InverPEARL wahlweise über das bündig ins Gehäuse verbaute LCD-Display mit Sensortasten oder aber auch – dank integriertem WiFi – ganz bequem per App (kostenlos sowohl für iOS- als auch Android-Geräten verfügbar).
Funktionen:
- 3 Betriebsmodi: Heizen, Kühlen, Automatik (bei Bedarf automatischer Wechsel zwischen Heizen und Kühlen, um die Solltemperatur zu halten)
- 3 Leistungsmodi: BOOST = Schnellstmögliches Erwärmen. Intelligente Optimierung der Heizkapazität zwischen 20% und 100% | SILENCE = Geringstmögliche Betriebslautstärke. Heizkapazität zwischen 20% und 80%. Geräuschpegel ist um ca. 3 db (A) geringer | SMART = Automatische Anpassung je nach aktuellen Betriebsbedingungen und -parametern
- Echtzeituhr und Timer-Einstellung
- Anzeige der Soll- und Ist-Temperatur sowie des Betriebs- und Leistungsmodus
Weitere wissenswerte Informationen
Wasseranschluss: Die Wärmepumpe wird mittels Bypass in die Düsen-/Druckleitung des Filterkreislaufs eingebunden. Die Ausgänge haben jeweils ein 1 1/2" Innengewinde. Für die Herstellung der Bypassleitung ist im Lieferumfang ein Anschluss-Set 38 mm enthalten. Dieses besteht aus 2 Schlauchtüllen 1 1/2" Außengewinde (die bei der Wärmepumpe enthaltenen Verschraubungen können außer Acht gelassen werden), einem platzsparenden Bypassventil mit 3 Absperrhähnen, 6 lfm Solar-/Installationsschlauch Ø 38 mm sowie 6 Edelstahl-Schlauchschellen. Das Set ist so ausgelegt, dass die Pool Wärmepumpe max. 3 m weg von der Druckleitung aufgestellt werden kann. Bei Bedarf können Sie unter "Passendes Zubehör" weiteren Schlauch mitbestellen.
Erforderliche Leistung der Schwimmbadpumpe: Bitte achten Sie darauf, dass die Förderleistung Ihrer Schwimmbadpumpe mindestens den Angaben des „Mindestwasserdurchflusses“ der Wärmepumpe entspricht (zu finden unter dem oben aufgeführten Reiter „Technische Daten“). Falls die Förderleistung deutlich schwächer sein sollte, kann dies insbesondere zu einem weniger effizienten Arbeiten der Wärmepumpe und dadurch zu einem schwächerem Heizergebnis führen. Am besten sollte die Leistung Schwimmbadpumpe zudem ca. 1-2 m³ stärker ausgelegt sein als der erforderliche Mindestwasserdurchfluss.
Elektrischer Anschluss: Werkseitig ist die Wärmepumpe mit einem ca. 1,5 m langem Stromkabel mit Stecker ausgestattet. Somit werden lediglich eine freie, mit 10 A separat abgesicherte Steckdose sowie ein Personenschutzschalter (FI) mit 30 mA für den elektrischen Anschluss benötigt.
Salzbeständigkeit: Die Wärmepumpe ist dank des verbauten Titan-Wärmetauschers grundsätzlich nicht nur für chloriertes, sondern auch für mittels Salzelektrolyse desinfiziertes Poolwasser geeignet. Die Salzkonzentration darf dabei 0,5% (entspricht 5 g/l bzw. 5.000 ppm) nicht überschreiten, auch nicht kurzfristig. Als wirkungsvolle Alternative empfehlen wir die Desinfektion mittels UV-Strahlung. Weiterhin ist bei der Installation grundsätzlich darauf zu achten, dass die Wärmepumpe sich nach der Filteranlage, aber vor jedweder Wasseraufbereitungsanlage befinden muss.
Tipp zur Größenauslegung: Die hier angegebene Poolgröße, bis zu welcher die Wärmepumpe eingesetzt werden sollte, versteht sich als grobe Empfehlung und ist bereits vergleichsweise defensiv gehalten. Ist Ihr Beckeninhalt nah an der Grenze zu der empfohlenen Maximalgröße, ist es dennoch überlegenswert, auf die nächstgrößere Wärmepumpe zu gehen, um auch an Tagen mit deutlich niedrigeren Lufttemperaturen als 25-27 °C (Temperatur, bei der die Wärmepumpe die maximale Heizleistung bringt) noch genügend Leistungsreserven zu haben bzw. eine effektive Heizwirkung zu erzielen.